Gräfrath 2022

Geöffnete Ateliers in Solingen-Gräfrath:

Die Gräfrather Künstlerinnen Künstler freuen sich auf viel Besuch in ihren Ateliers.
Zu verschiedenen Zeiten geben die Künstler mit einem Vortrag einen Einblick in ihre jeweilige Arbeitsweise. Dabei erfährt der Besucher die Hintergründe und Inspirationen die den Künstler zu seinen Werken motivieren.


Galerie Dirk BalkeGalerie Dirk Balke im ART-ECK

zeigt Werke von Hiroyuki Masuyama.

Der japanische Künstler wird zur gleichen Zeit im Kunstmuseum Solingen in einer Ausstellung mit dem Titel „Zeitreise“ zusammen mit Werken von Friedrich August de Leuw gezeigt.

Hiroyuki Masuyama - Foto Florian Hammerich Die Zeit und die Veränderung in der Zeit sind wichtige Themen, die Hiroyuki Masuyama seit Jahren zeigt und ausdrückt.

In der Galerie wird nun ein Themenblock von Schattenzeichnungen gezeigt, zu dem der Künstler selbst sagt: „Wir verändern uns mit dem gegenwärtigen Moment, von der Vergangenheit in die Zukunft. Solange es Zeit gibt, gibt es nichts, was sich nicht ändert. Der Wandel kann das Schicksal unserer Welt sein. Ich habe jeden Tag die Schatten der Blumen gemalt. Durch das Zeichnen von Schatten werden die Objekte vereinfacht und die Veränderungen der Blumen lebendiger gemacht. Dies ist ein Mittel, um die Veränderungen in den Objekten auszudrücken.“

Atelierhaus Küllersberg 1

Hiroyuki Masuyama Tulip No. 04

Hiroyuki Masuyama – Foto Florian Hammerich


Atelier Dirk Balke Atelier Dirk BalkeAtelier Dirk Balke

Pünktlich zur Magnolien-Blüte öffnet der Künstler und Galerist Dirk Balke erstmals sein neues Atelier.

Er hat seinen künstlerischen Arbeitsplatz den er 16 Jahre im Düsseldorfer Hafen in Reisholz hatte wieder zurück nach Solingen verlegt.

Das Atelier befindet sich im Hof In der Freiheit 8 direkt am „Eingang“ zum historischen Ortskern von Solingen-Gräfrath.

An der Straße sieht man den Kunst-Pavilon mit einigen seiner neusten Werke.

In der Freiheit 8


Atelier Hans Brunne

Malerei – offenes Atelier.

Atelierhaus Küllersberg 1, EG


Do Tuan AnhAtelier in Gräfrath – Do Tuan Anh

Die Tür zum Atelier ist geöffnet zum angegebenen Zeitpunkt.

Do Tuan Anh wurde 1979 in Vietnam geboren und lebt und arbeitet seit 2013 als freischaffender Künstler in Solingen-Gräfrath. Wandel und Veränderungen sind ein wiederkehrendes Thema in seinen Arbeiten.

In seinem Atelier stellt er seine neueste Serie vor, diesmal in bunten Ölfarben auf Leinwand:

Landschaftsperspektiven, bei denen sich asiatische und europäische Kultur gegenüberstehen und ineinandergreifen.

 

Atelierhaus Küllersberg 1


Max-Leven-Zentrum im Zentrum für verfolgte Künste

Sonntag, 27. März 2022 (Am Kultur Morgen wird im Zentrum für Verfolgte Künste für die Führungen des Max-Leven-Zentrums der übliche Museumseintritt erhoben!)

11:00 Uhr – Das Kriegsende in Solingen (Holger Kahle)
11:45 Uhr – Gedenken und Erinnern nach 1945 (Dietmar Gaida)

Foto: Max-Leven-Zentrum Solingen e. V./Daniela TobiasDie erste Ausstellung des Vereins Max-Leven-Zentrum Solingen e.V., die bis auf weiteres im Zentrum für verfolgte Künste gezeigt wird, legt die Basis für die Entwicklung der zukünftigen Bildungs- und Gedenkstätte an der Max-Leven-Gasse. Sie zeigt Aspekte von Widerstand und Verfolgung, die Täterseite ebenso wie die Mehrheitsgesellschaft, die Auswirkungen des NS-Systems und des Krieges auf unsere Stadt. In der Kultur Nacht und am Kultur Morgen bieten wir Kurzführungen zu verschiedenen Themenschwerpunkten der Ausstellung an.

Am Kultur Morgen wird im Zentrum für Verfolgte Künste für die Führungen des Max-Leven-Zentrums der übliche Museumseintritt erhoben!

Wuppertaler Str. 160
Foto: Max-Leven-Zentrum Solingen e. V./Daniela Tobias