Kunst hat viele Gesichter
2020 – Die Güterhallen sehen „ROT“
Ein Potpourri zum Jahresthema der Güterhallen-Künstlerinnen
und -Künstler aus Malerei, Fotografie, Musik, Kunsthandwerk,
Bildhauerei, Kleinkunst, Tanz und Literatur. Genießen Sie die entspannte
Atmosphäre und die kunstvolle Stimmung im Südpark!
Das Programm wird eine Woche vor dem Kultur Morgen unter
www.gueterhallen.de veröffentlicht.
Galerie Astrid Kirschey + Atelier Behauptungen Bea Kahl
Am Kultur Morgen 2020 feiern die Galerie Kirschey und das Hutatelier Bea Kahl die glanzvolle Kultur der 1920er Jahre.
Original-Fotografien, Charleston Tanz, Musik, Mode, Lesung
Zu Gast sind Miss Mephis (Charleston-Tanz) und MissHarmony (Barbershopklänge)
Die Düsseldorfer Tänzerin Miss Mephi führt den Gästen den Charleston-Tanz im Original vor und leitet anschließend alle Freiwilligen an, die den Tanz erlernen möchten.
Seit mittlerweile 20 Jahren hört man wöchentlich Barbershopklänge in Erkrath, wenn sich die Damen von MissHarmony unter der Leitung von Martin Falke treffen, der jede Menge Töne, Klangfarben und Notenblätter harmonisch zu einem vierstimmigen a-cappella-Gesang zusammenführt.
Mit viel Spaß und Energie proben wir Barbershopsongs, um unser Können in Erkrath/Düsseldorf oder auch mal weiter weg hören zu lassen. Das überwiegend englischsprachige Repertoire enthält abwechslungsreich arrangierte Songs und Evergreens aus Musical, Jazz, Swing und Pop.
Barbershop? Das ist vierstimmiger a cappella-Gesang, in dem alle Stimmen, egal ob hoch oder tief, kräftig oder zurückhaltend, den richtigen Platz im Akkord finden, damit die Obertöne erklingen können. Chorleiter Martin Falke achtet dabei nicht nur auf die richtigen Töne, auch Dynamik, Rhythmus sowie ein bisschen Choreografie gehören dazu.
Der Chor ist dabei so flexibel, dass wir sowohl in kleineren Gruppen als auch mit allen mittlerweile 33 Misses auftreten können.
Lesung mit Martina Hörle und Claudia Elsner-Overberg
Gäste dürfen gern im 1920er Jahre Outfit erscheinen. Um eine Hutspende wird gebeten.
Geöffnet von 11 – 18 Uhr
Galerie Astrid Kirschey
Alexander-Coppel-Straße 22
Bea Kahl
Alexander-Coppel-Straße 24
Conny Schüssler Malerei
RED HOT
Einige werden sich bestimmt wundern …, aber meine schwarz-weiß-grauen Bilder können auch Spuren von ROT enthalten.
Im Atelier Behauptungen Bea Kahl, Alexander-Coppel-Straße 24
HALLE 26
Ausstellung – Beatrix Deus „ROT“
„ROT ist Kraft und Wärme, Macht und Energie, Leben und Liebe. Rot macht high!“
(Rupprecht Geiger)
Akkordeon – Stefan Lipke
Stefan Lipke ist Mitorganisator des bekannten Dortmunder Akkordeon-Cafés. Es erwartet Sie eine beschwingte Mischung unterschiedlicher Musikstile.
Mal draußen im Park, mal drinnen im Atelier!
Atelier Silke Widenka
Qigong-Vorführung
Qigong ist eine Jahrtausende alte Bewegungs- und Meditationsform aus China, die zur Traditionellen Chinesischen Medizin gehört.
Qigong bedeutet übersetzt “Arbeit an dem Qi (Lebensenergie)”. Übt man Qigong, so erzeugt man mit langsamen Bewegungen eine bewusste Verbindung zwischen Bewegung, Atem und Vorstellung.
Am Sonntag wird Silke Widenka eine Qigong-Vorführung geben.es handelt sich dabei um Huichungong. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, selbst Qigong auszuprobieren. Sie brauchen nur bequeme Kleidung und Offenheit für diese Bewegungsform!
Violettas Atelier
Halle 26
Alexander-Coppel-Straße 26
Werkstatt und Galerie PestProjekt
Peter Amann
Alexander-Coppel-Straße 28
Atelier Régis Noël
Régis Noël präsentiert seine neuen Arbeiten.
Alexander-Coppel-Straße 36
Willis Art
„Science-Fiction“ – Öl auf Leinwand
Alexander-Coppel-Straße 36
Atelier andersARTig
Alexander-Coppel-Straße 40
Kunstraum Solingen
In der Produzentengalerie Kunstraum Solingen präsentieren die Künstler Kunst für Ausgeschlafene!
Schauen Sie den Künstlern beim Arbeiten über die Schulter und lassen Sie sich bei Kaffee und Kuchen auf interessante Gespräche ein.
Alexander-Coppel-Straße 42
Alte Zoll-Halle
Ausstellung „Metamorphose“
In der Ausstellung „Metamorphose“ – griechisch (metamórfosi) = Umgestaltung, Verwandlung, Umbildung, zeigt die Bildhauerin Ute Rabente die Verwandlung von Etwas in ihren Werken.
In der Mythologie ist damit der Gestaltenwechsel eines Wesens oder Objekts gemeint, was die Arbeiten von Ute Rabente treffend umschreibt.
Öffnungszeiten: 11 – 17 Uhr
Alte Zoll-Halle neben Praxisklinik im Südpark, Eingang Alexander-Coppel-Str.