Offene Ateliers und Auftakt der Sommer-Picknick-Events 2022 der Güterhallen.
Bereits im letzten Jahr hat der Güterhallen-Verein e.V. die kleine, feine Veranstaltungsreihe „Eventnicks“ ins Leben gerufen. Insbesondere der Sonntagnachmittag wurde durch Konzerte, Lesungen, Tanz und Theater zum Anziehungspunkt für Jung und Alt.
Mit dem Kultur Morgen starten nun die „Eventnicks“ 2022.
Gleis 3 + Atelier Behauptungen Bea Kahl
Ab 14:00 Uhr: Lieben Sie Gershwin?
Wir nehmen Sie mit zu den Stationen und Episoden seines Lebens.
Till Schult erzählt seine Geschichte, Banu Schult singt seine bekanntesten Lieder und wird begleitet von Koji Ishizaka am Klavier.
Beide sind ausgebildet in der klassischen Musik. Wir entführen Sie in die Zeit der 20er und 30er Jahre.
Wenn Sie Lust haben, unterstützen Sie die Atmosphäre mit einer zeitgemäßen Garderobe.
Gleis 3 / Bea Kahl
Alexander-Coppel-Straße 34
Conny Schüssler Malerei
„Meine Liebsten…“
Nach wie vor begeistert mich die abstrakte, informelle Darstellung von
„Bewegungen“.
Eine Auswahl meiner „liebsten“ Werke zu diesem Thema
möchte ich Ihnen am Kulturmorgen präsentieren.
Alexander-Coppel-Straße 24
HALLE 26
Der Güterhallen-Chor
So wie die ausgewählten Songs ist auch die Besetzung des ,,Sunday Harmony“-Chors. Bunt gemischt! Eine Gruppe aus Güterhallenkünstlern, Gesangsschülern und Hobbysängern trifft sich jeden Sonntag unter der Leitung von Sängerin und Vocalcoach Annika Dewenter, um zusammen zu singen. Denn eins haben sie alle gemein, die Liebe zur Musik!
Atelier Beatrix Deus
Neues aus 2021 und 2022
Großformatige Collagen und abstrakte Malerei
Kleine Originale ab 5x5cm, auf Leinwand oder im Passepartout.
Postkarten: Originale in Tusche, Acryl und Aquarell
Eva Wieden sollte auf Wunsch ihres Vaters Musikerin werden. Zwei Jahre später um einige Erfahrungen reicher geworden gab sie die Idee einer Musikerlaufbahn auf und bewarb sich an der Schauspielschule „Ernst Busch“ in Berlin. Nach beendeter Ausbildung ging sie als junge Schauspielerin ans Theater. Viele Jahre und Erfahrungen später gründete sie gemeinsam mit ihrem Mann VIOLETTAS Puppenbühne.
Autoren, die realistische und komische Geschichten schreiben, mag sie am liebsten. Deshalb ist Giovanni Guareschi – der Erfinder von „Don Camillo und Peppone“ – einer ihrer Lieblingsautoren.
Eva Wieden liest von Giovanni Guareschi: „Dem Commendatore dämmert etwas“ aus der Geschichtensammlung „Der verliebte Mähdrescher“.
Giovanni Guareschi war ein italienische Journalist, Karikaturist, Drehbuchschreiber und Schriftsteller. Weltberühmt wurde er durch seine Geschichten über Don Camillo und Peppone.
Kunst kann mehr…
Das Kunstwerk als Mittler zwischen Körper und Geist.
In unserer westlichen Kultur gilt das Prinzip der Dualität, dass bedeutet Körper und Geist sind getrennt, während in anderen Kulturkreisen Beides zusammengehört und sich gegenseitig beeinflusst. Das hat zur Folge, dass wir in unserer westlichen Kultur häufig die Verbindung zwischen Körper und Geist nicht mehr wahrnehmen. Kunst und das Werk können Vermittler und Verbindung sein. Wenn Sie neugierig geworden sind und am eigenen Leib erleben möchten, wie Körper, Geist und Kunst zusammengehören, wie daraus ein Bild entstehen kann, kommen Sie zu einer praktischen Übung in mein Atelier in den Güterhallen Solingen.
Am Anfang steht eine kleine Achtsamkeitsübung mit dem Atem, der anschließend malerisch dargestellt wird, so dass daraus ein Bild entstehen kann. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich und das Material wird kostenlos zur Verfügung gestellt.
Zeit: 11.00 bis 12:00 Uhr
Halle 26
Alexander-Coppel-Straße 26
Kunstraum Solingen
Ab 11:00 Uhr finden wetterabhängig entweder vor oder im Atelier gemeinsame Malerei-Show-Events zum Thema „Graphik des Alltags“ mit vielen beteiligten Künstlerinnen und Künstlern statt.
Von 12:30 – 13:30 Uhr stellt Ingo Schleutermann in einer Premiere seine neue Band vor.
Geboten wird eine explosive Mischung aus Soul, Bluesrock und Rock. Zu den neuen Mitgliedern gehören:
Annika Dewenter / Gesang
Michael Trappe / Bass
Klaus Arndt / Schlagzeug
Ingo Schleutermann / Gitarre
Der „Kunstraum Solingen“ freut sich, Sie als Gäste zu diesen Events herzlich begrüßen zu können.
Alexander-Coppel-Straße 42
Galerie SK
Gleich ist nicht gleich
Internationale Wanderausstellung in der GALERIE SK
Ausstellungsdauer: 20.3.-24.4.2022
Präsentiert werden Malereien, Druckgrafiken und Objekte im Format 30 x 30 cm von Künstlerinnen und Künstlern aus Österreich, Deutschland, den Niederlanden, Bosnien, Türkei, Spanien, Bulgarien und Georgien.
Eine Kooperation mit dem Verein Solinger Künstler e.V., initiiert vom BSA-Art Österreich und BBK Niederbayern
Alexander-Coppel-Str. 44