Südpark 2023

Auch in diesem Jahr bietet der Güterhallen-Verein wieder die kleine, feine Veranstaltungsreihe „Sommer-Picknick-Events“ in den Monaten Mai, Juni und Juli an. Insbesondere der Sonntagnachmittag wird durch Konzerte, Lesungen, Tanz und Theater zum Anziehungspunkt für Jung und Alt. Mit dem Kultur Morgen starten nun die Sommer-Picknick-Events 2023.

Die Uhrzeiten der Live-Acts entnehmen Sie bitte der örtlichen Presse und den sozialen Medien (www.gueterhallen.de).

Die Ateliers sind am Kultur Morgen selbstverständlich von 11:00-18:00 Uhr geöffnet.
Die Künstler der Güterhallen freuen sich auf Ihren Besuch!


Atelier BehauptungenAtelier Behauptungen Bea Kahl

14:00 Uhr: BiaMaRo
Die facettenreiche, unverkennbare weibliche Gesangsstimme von Bianca Rosa Klever und gefühlvolle akustische und elektrische Gitarrensounds von Markus Wundes begeistern schon seit einem Jahr jedes Publikum und nimmt es mit auf eine musikalische Zeitreise.

BiaMaRoMit Temperament, Leidenschaft, Witz und Charme präsentiert BiaMaRo ein vielseitiges  Repertoire aus Hit-Klassikern u.a. von Amy Winehouse, Ed Sheeran, Amy Macdonald, Tina Turner, deutschen Künstlern wie Sarah Connor oder der Song Poetin Sarah Lesch sowie eigene Songs der kreativen Songwriterin Bianca Rosa Klever.

 

 

Bea Kahl
Alexander-Coppel-Straße 24


Conny SchüsslerConny Schüssler Malerei

Neues aus 2022 und 2023

Am Kultur Morgen zeigt Conny Schüssler sowohl neue, größere Formate auf Leinwand als auch gerahmte kleinere Werke und Passepartouts, die in den letzten Monaten entstanden sind.

 

 

Alexander-Coppel-Straße 24


HALLE 26

Güeterhallen-ChorDer Güterhallen-Chor

ca. 12:00 Uhr
So wie die ausgewählten Songs ist auch die Besetzung des Güterhallenchors – bunt gemischt. Die Gruppe besteht inzwischen aus 27 Sängerinnen und Sängern. Der Chor trifft sich jeden Sonntag, unter der Leitung von Sängerin und Vocalcoach Annika Dewenter, in der Halle 26, um zusammen zu singen. Das Repertoire besteht aus Evergreens, modernen Popstücken und Klassikern.

Logo Beatrix DeusAtelier Beatrix Deus
Malerei und Poetry

Ausstellung ‚Querbeet III‘
abstrakt, informel, experimentell

Beatrix Deus präsentiert „querbeet“ ihre Werke aus 2022 und 2023. Groß- und Kleinformatiges, die Farben laut und leise, die Formen abstrahiert und fließend.

Pin-Up-Poetry – Ody vam Bruok
Textaustellung

Ody vam BruokAn diesem Tag präsentiert der in Solingen geborene Dichter und Künstler Ody vam Bruok im Rahmen seiner „Pin-Up-Poetry“ eine Textausstellung neben den Arbeiten seiner Schwester Beatrix Deus. Zum Kultur Morgen kann man einen kurzweiligen Blick ins pralle Leben riskieren, das Ody ausgelassen-fröhlich, bissig-böse und/oder auch leise-nachdenklich in Worte gefasst hat.

Mit „Pin-Up-Poetry“ möchte Ody Literarisches zugänglicher machen. So hingen seine Texte schon in Gasträumen von Restaurants, neben den Werken einer Gemäldeausstellung oder auch in Sitzhöhe vor den Toiletten einer Szenekneipe – ungewöhnliche Orte, die selbst eingefleischte Lesemuffel zum Lesen animieren.
Ody vam Bruok ist mehrmaliger Literaturpreis-Gewinner, u.a. ist er dreifacher Wilhelm-Busch-Preis-Träger. Er schreibt Bühnenstücke für Erwachsene und Kinder und präsentiert seine Werke augenzwinkernd in hochgelobten Bühnenprogrammen. Seine Texte sind in Zeitschriften, (Schul-)Büchern und auf CDs veröffentlicht.

Atelier Beatrix Deus

 

 

bukoleiAtelier Heike Buschkotte-Leichsenring

Sonderedition BLAU

Blau ist die Farbe des Himmels, des Wassers, der Ferne … Sie steht für Ruhe, Schönheit, Gelassenheit, Sicherheit, Vertrauen …

Atelier Heike Buschkotte-LeichsenringDie Müngstener Brücke blickt auf das Wasser der Wupper und berührt fast den Himmel, Grund genug für einen limitierten ‚fast blauen‘ Druck meiner Malerei.

Weiterhin erwarten Sie neue, blaue Originale auf Papier und Leinwand in unterschiedlichen Formaten.

Wenn Sie lieber die ganze Farbpalette mögen, dann schauen Sie sich gerne meine „Frohsinnmalerei“ an.

Um 16:00 Uhr erfreut Sie das Trio Saitenstreich mit Geigen-, Bratschen- und Cello-Klängen in der Halle 26, bei schönem Wetter unter freiem Himmel.

Halle 26
Alexander-Coppel-Straße 26

 

 


Batman im GartenGalerie Märzhase

Thomas Coune: „Speziell für Alle“
Mit der Verbindung von Malerei und Satire stemmt Thomas Coune sich gegen die Schubladenexistenz des Cartoonisten, dem die Wahl seiner künstlerischen Mittel oft zum Anerkennungsdebakel seitens etablierter Strukturen in der Kunst- und Kulturgemeinde gerät.

 

Alexander-Coppel-Str. 36a


Kunstraum SolingenKunstraum Solingen

Die Künstlerinnen und Künstler arbeiten vor Ort und beim „Schulterblick“ können Sie mit ihnen ins Gespräch kommen oder einfach nur zuschauen.

Gruppenausstellung im Atelier und bei schönem Wetter auf der Wiese vor dem Atelier.

 

Alexander-Coppel-Straße 42


Silke WidenkaAtelier Silke Widenka

Kunst kann mehr …

Wir sind es gewohnt uns verbal auszudrücken. Wir erklären Gefühle und Handlungen mit Worten. Doch manchmal hat man keine Worte oder kann nicht beschreiben was in einem vorgeht. Über die Kreativität finden wir wieder den Zugang zu einem Wissen, das sich in im Kunstwerk ausdrückt. Das Malen ist eine tief in uns verwurzelte Gabe, ein Bedürfnis sich auszudrücken. Das zeigen die ältesten Höhlenmalereien, die Hände darstellen. Wir sehen es auch bei Kindern, mit ihren ersten Strichen und der Freude, einfach nur am Schaffen, ohne Überlegung und Bewertung! Erst später lernen Kinder mehr auf das Ergebnis, die Erwartungen der Erwachsenen zu reagieren. Dadurch verlieren sie oft die Freude am unbewussten Gestalten und auch einen Zugang zu sich selbst.

Sind Sie neugierig geworden und haben Lust auf ein Künstlerisches Abenteuer? Dann kommen Sie am 23. April 2023 um 11.00 Uhr vorbei. Die Veranstaltung beginnt pünktlich und geht ca. eine Stunde. Aus Gründen der Konzentration können später erscheinende Personen nicht daran teilnehmen.

Atelier Silke Widenka bei Michael Boeck (RAHMENkunst),
Alexander-Coppel-Str. 48, 42651 Solingen